Aktuelle Nachrichten
17.2.2021, 10:10 von LA
Caspar-David-Friedrich-Preisträgerin 2021
Veronika Pfaffinger
Studentin der Hochschule der Bildenden Künste in Dresden
Preisträgerin des Caspar-David-Friedrich-Preises 2021
Bereits zum 20. Mal vergab die Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft e.V. in diesem Jahr den CDF-Preis. Veronika Pfaffinger setzte sich bei der diesjährigen Online-Jurysitzung gegen insgesamt 31 weitere Bewerbungen aus Greifswald, Dresden und Kopenhagen durch.
Beworben hatte sich die Künstlerin mit einer performative Konzeptarbeit, die im öffentlichen Raum Dresdens durchgeführt und auf Video und Fotografie dokumentiert wurde. Dabei wird wiederholt eine kreisförmige Rasenfläche gegossen, welche anschließend ergrünt. Wird dieser Prozess ausgesetzt, verschwindet der grüne Kreis.
Das Verschwinden – Werden und Vergehen sind immanenter Teil von Veronika Pfaffingers Arbeiten. Die Kunstwerke spielen mit der Frage nach der Vergänglichkeit alles Organischen. Sie werfen Fragen danach auf, wie wir mit unserer direkten Umwelt umgehen. Verwendet werden dabei auch unkonventionelle Materialien wie Erdsäulen, aber auch Gurken und Karotten, die in dünne Scheiben geschnitten, zu temporären Plastiken umgewandelt werden.
Die Jury wertete Veronika Pfaffingers Wettbewerbsbeitrag als "handwerklich perfekte und ästhetisch ansprechende Arbeiten, die nicht nur zum Nachdenken anregen, sondern auch durch ihren Witz und die zum Teil ungewöhnlichen Materialien überraschen". Ihre Arbeitsweise, Naturmaterialien als Bausteine für ganz neuartige Landschaften zu gebrauchen, steht somit ganz in der Tradition von Caspar David Friedrich.


9.2.2021, 14:12 von LA
Ausstellungseröffnung vorerst DIGITAL
Ramona Czygan - Blue
3.2.2021, 15:45 von LA
Adventskalenderaktion 2020
des Rotary Clubs Greifswald-Caspar David Friedrich
18.1.2021, 10:18 von LA
Treib gut! Der Podcast von DB Regio Nordost
Folge 10: Blütenzauber und Bilderschau in Greifswald
Einen Podcast anhören - der perfekte Zeitvertreib an kalten Wintertagen.
Wieder trieb es Ingo und Alex mit dem Zug durch Mecklenburg-Vorpommern. Dieses Mal schickt DB Regio Nordost die beiden Podcaster nach Greifswald.
Ohne Moos nichts los, erfahren Ingo & Alex beim Bummel im Botanischen Garten in dieser Folge des Podcasts „Treib gut! Entdecke MV mit Ingo & Alex“ von DB Regio. In der Sternwarte staunen sie nicht schlecht, dass ein Planet „Greifswald“ heißt und der Mars uns so nah ist wie nie. Dann geht beiden ein Licht auf, warum Caspar David Friedrich lieber Maler wurde, als Kerzengießer und Seifensieder wie sein Vater. Im Caspar-David-Friedrich-Zentrum, dem Elternhaus des Romantikers, lernen die beiden Akteure worauf es bei der Kerzenherstellung ankommt (siehe Foto). Die letzte Station dieses Tages voller Überraschungen ist der Museumshafen. Die ganze Folge hören Sie hier: "Treib gut!"
Ingo & Alex mit selbst gestalteten Kerzen (Foto: Martin Flögel)
Jeden Monat gibt es eine neue Podcast-Episode. Gleich reinhören auf Spotify, Deezer, Overcast, Apple Podcasts, Google Podcasts oder iTunes – dort ist der Podcast ebenfalls verfügbar.