Aktuelle Ausstellung

Isabell Alexandra Meldner – Time Takes too Long to Last

21.10.2023 - 22.12.2023
 
„Wie können wir wahrnehmen, dass etwas andauert, dass Zeit vergeht?“ Dieser Frage widmet sich die diesjährige Caspar-David-Friedrich-Preisträgerin, Isabell Alexandra Meldner, in ihrer Ausstellung „Time Takes too Long to Last“.
Durch ortsspezifische Rauminstallationen suggeriert sie verschiedene Zeitlichkeiten und macht diese erfahrbar. Nachzeitigkeit, Stillstand, vergehende Zeit und endlose Zeit bilden das Sujet der Ausstellung der Studierenden der HfBK Dresden. Das Bewusstmachen der Zeitlichkeit von räumlicher Erfahrung dient als strukturierender Ausgangspunkt: einerseits vereint die Einzelausstellung Arbeiten aus den letzten zwei Jahren und setzt diese in einen neuen Kontext, andererseits sind die Installationen speziell für die Räumlichkeiten im Caspar-David-Friedrich Zentrum entwickelt. Vorhänge betonen den Wohnraumcharakter der Ausstellungsräume. Schatten verweisen auf die Sonne als scheinbare Lichtquelle und ihres Zusammenwirkens mit der Architektur. Fenster werden zu Bildern und umgekehrt. Durch die wiederkehrende Verschränkung der Motive des Himmels und Vorhangs, changieren die Raumzustände zwischen Orientierung und Desorientierung, Zuhause und Irgendwo.
Text: Isabell Alexandra Meldner & Caroline Barth, 2023
 
Fotografie, Installationsansicht: „Until Light Arrives“, 2023. © Isabell Alexandra Meldner, 2023
 
 
Die Preisträgerin, Isabell Alexandra Meldner, (*1995) studiert an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden in der Klasse von Prof. Susan Philipsz. Isabell Alexandra Meldner lebt und arbeitet in Dresden, Prag und Berlin. In ihrer künstlerischen Praxis vereint sie diverse Medien und arbeitet häufig ortsspezifisch. Durch Einbeziehung des umgebenden Raumes sowie Rekontextualisierung ihrer Werke entstehen immer wieder neue Sinnzusammenhänge. Während die Künstlerin ihre Inspiration oftmals in alltäglichen Gegebenheiten und Umgebungen findet, wirkt ihre Bildsprache poetisch und im besten Sinne romantisierend. Diese Verschmelzung gegenwärtiger Themen und Motive mit romantischen Mitteln und die subtile, lyrische Anmutung ihrer Arbeiten waren auch maßgeblich für die Entscheidung der Jury, Isabell Alexandra Meldner mit dem Caspar-David-Friedrich-Preis 2023 auszuzeichnen.
 
Die Preisverleihung fand am 21.10.2023, von 11 bis 13 Uhr im Caspar-David-Friedrich-Zentrum statt. Damit einher ging die Eröffnung der Einzelausstellung: Isabell Alexandra Meldner: Time takes too Long to Last.
 
Weitere Informationen zur Künstlerin unter: http://isabellalexandra.com/  und auf Instagram: @isabellalexandra.m
 
Dauer der Ausstellung: 21. Oktober 2023 bis 22. Dezember 2023
Öffnungszeiten:  Dienstag – Samstag, 11–17 Uhr
Eintrittspreise: 8,00 Euro regulär; 5,00 Euro ermäßigt, Kinder bis 12 Jahre und Mitglieder der Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft e. V. frei.
Begleitveranstaltungen:

 

CV - Isabell Alexandra Meldner

Ausbildung & Stipendien

2023 Caspar-David-Friedrich-Preis
2022 – 2023 Deutschlandstipendium ‘The Artist Advocat’ der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
2020 – 2021 Studio of Sculpture bei Dominik Lang und Isabela Grosseová atan der Academy of Arts, Architecture & Design, Prag
seit 2019

Bildende Kunst, Hochschule für Bildende Künste Dresden, in der Klasse von Susan Philipsz

2017 - 2019 Master Studium, Charles University, Prag  
2017 - 2018 Stipendium des Česko-německý fond budoucnosti
2017 Bachelor of Arts (Kunstgeschichte, Deutsche Sprache und Literatur), Universität zu Köln 
 
Einzelausstellungen (Auswahl)
2023

That Space is Made of Time, Installation im Residenzschloss, Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Time Takes too Long to Last im Caspar-David-Friedrich-Zentrum, Greifswald

2021 Bright Tomorrows, Amplifies Insides im the gimp, Berlin
2017

What I See (für OstravaPhotoFestival) at Díra v Provozu, Ostrava 

Collective Intersubjectivity - Hungry German Youth in der Hidden Gallery, Prag

 
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2023

Taking Place, Annual Exhibition Class Philipsz, HfBK Dresden

I can see clearly now the rain is gone. Suddenly, everything makes sense. Not today. mit Stefanie Hollerbach und Hanne Jannasch für Senatssaal, HfBK Dresden

On the Verge, Gruppen-Show in der Brühlschen Galerie, HfBK Dresden

Kunst, Gruppen-Show, Weisse Gasse 8, Dresden

2022

Radio International at Manifesta14, Prishtina

Sitting Somewhere mit Hanne Jannasch in der jährlichen Ausstellung, Weisse Gasse, HfBK Dresden

How thick is the layer of butter on your bread? mit Hanne Jannasch im Exhibit Studio, Wien

Memories see us, Vol. 2, Gruppenausstellung in der Hall of the Art Academy of Latvia, Riga

2021

Radio International der Klasse Philipsz, Senatsaal HfBK Dresden

2x7, Pop-up-Gruppenausstellung im MKE-PROFIL, Budapest 

As far as I can remember (Part 1), Gruppenausstellug von EU4Art im Senatssaal, HfBK Dresden

UMPRUM ARTSEMESTR Léto 2021, Hala 13, Pražska tržnice, Prag

2020
Along Buried Trails - Re-searching our environment, kollektive Performance und Gruppenausstellung im Museum Humanum, Kulturbrücke, Fratres
Come in - look out, Gruppen-Show im Fotoforum Dresden
2019

Daydreaming in Vacuum (Gruppen-Show mit Nicolas Prokop, Serhij Ďakiv, OFFOMO) im Invalidovna, Prag 

Spiritual tools next era immaterial dimension, in der bike jesus stage Galerie, Prag

2018

L A V I L L A L A V I L L A L A L A L A, (co-kuratiert mit Jan Vagaday), private villa, Prag

Youth: about ordinary hedonists and decadent rebels, (co-kuratiert mit Katja Müller) Gruppenausstellung im the solution, Prag

2017

Aktualisierte Version von What I see (Einzelausstellung beim OstravaPhotoFestival), Díra v Provozu, Ostrava 

2016
What I see (Gruppenausstellung auf der DüsseldorfPhotoWeekend2016), Haus der Universität, Düsseldorf
 
Veröffentlichungen (Auswahl)
2021
How to disappear completely, Set aus 32 Postkarten in einer Edition von 20, selbst publiziert
2020
How to make Art for Public Spaces? (public spaces, rooms, interventions), Netzwerk Kreativ/class project, HfBK Dresden 
2018
Youth: about ordinary hedonists and decadent rebels, Ausstellungskatalog, designt von Katja Müller, selbst publiziert
 
Eine vollständige Zusammenstellung finden Sie unter: http://isabellalexandra.com/pagecv