Aktuelle Ausstellung

Friedrich Andreoni: This all sounds

12. Juli 2025 - 4. Oktober 2025

 

Friedrich Andreoni agiert als Archäologe vergangener und zukünftiger Geschichten. Er arbeitet häufig in situ und macht so Erinnerungen und (vergessene) Erzählungen von spezifischen Orten und Personen erfahrbar. Ähnlich wie bei der Abtragung von Erde und Sand legt Andreonis scharfer Blick Schicht für Schicht die Formen und Materialien des Alltags frei und eröffnet so neue Zugänge zu unserer materiellen wie immateriellen Welt.

 

In seiner ersten institutionellen Einzelausstellung in Deutschland treffen Soundarbeiten auf Skulptur, Zeichnung, Film und Ready-mades, die sich wiederum im selben Moment zu Klang zu verwandeln scheinen. Die in Andreonis künstlerischer Praxis verhandelten Themen der Reminiszenz, Potenzialität, Spiritualität und Imagination erstrecken sich über die vier Räume des Caspar-David-Friedrich-Zentrums. Dabei werden die Räumlichkeiten mittels Sound durchflutet und miteinander verbunden.
 
Credits und Danksagungen
 
FRIEDRICH ANDREONI
This all sounds
Kuratiert von Nicole Wittmann 
 
Patrons and funders: Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft e.V.
Exhibition curated by: Nicole Wittmann
Texts and Press Release: Nicole Wittmann
Engineering and realisation: Friedrich Andreoni and Carlo Crovato
In collaboration with: Galerie Met, Fondazione Claudia Cardinale and Museo Novecento Firenze 
Special thanks: Carlo Crovato, Mirko Barbieri, 3F Filippi | Targetti Group, Camilla Sanguinetti, Claudia Squitieri, Fondazione Claudia Cardinale, Galerie Met
 

 

Ausstellungsinformationen & Begleitveranstaltungen 

Laufzeit: 12. Juli – 4. Oktober 2025

Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag, 11-17 Uhr

Eintrittspreise: 8,00 Euro regulär; 5,00 Euro ermäßigt, Kinder bis 12 Jahre und Mitglieder der Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft e. V. frei.

Weitere Informationen zu Ihrem Besuch finden Sie hier

 

Vernissage

12. Juli 2025 - 14 Uhr im Caspar-David-Friedrich-Zentrum, Lange Straße 57, 17489 Greifswald. Ausstellungseröffnung in Anwesenheit des Künstlers Friedrich Andreoni und der Kuratorin Nicole Wittmann. Der Eintritt ist frei.

 

Künstlergespräch 

6. September 2025 - 14 Uhr in der Ausstellung. Gespräch zwischen Friedrich Andreoni & Nicole Wittmann. 

 

Führungen durch die Ausstellung (CDFZ_kontemporär)

jeweils mittwochs, 16 – 17 Uhr

 

CV - Friedrich Andreoni

 

Friedrich Andreoni. Foto: ©Flavio Pescatori

 

Friedrich Andreoni (*1995) wuchs in Italien und im Nahen Osten auf und lebt heute zwischen Deutschland und Italien. Sein medienübergreifendes künstlerisches Werk umfasst Sound, Skulptur, Zeichnung, Installation, Performance und Video.

 

Im Jahr 2020 schloss er sein Studium der Freien Kunst (Bildhauerei) an der weißensee kunsthochschule berlin ab. Im Anschluss absolvierte er als DAAD-Stipendiat ein zweijähriges Masterstudium und unternahm einen künstlerischen Forschungsaufenthalt am Sound Department der School of The Art Institute of Chicago. Seine künstlerischen Fähigkeiten hat Andreoni als Meisterschüler bei der Turner-Preisträgerin Susan Philipsz an der Hochschule für Bildende Künste Dresden von 2022 bis 2024 vertieft. Während des Studiums war Andreoni von 2018 bis 2023 aktives Mitglied der Studienstiftung des deutschen Volkes.

 

Zuletzt war er einer der ersten Artists-in-Residence am Museo Novecento in Florenz. Anschließend nahm er an einer Studio-Residency im historischen Palazzo Vizzani Lambertini Sanguinetti in Bologna teil, auf die eine Ausstellung folgte, in welcher die Beziehung zwischen Klang, Licht und Raum an die geschichtsträchtige Vergangenheit des Palastes erinnerte. Darüber hinaus wurde Andreoni als erster bildender Künstler mit besonderer Erwähnung beim Preis der Päpstlichen Akademie der Virtuosen des Pantheons im Vatikan ausgezeichnet und gewann 2023 den Ducato Art Prize in der Sektion “Academy”.

 

Zu seinen Ausstellungen gehört unter anderem eine Reihe von Installationen im öffentlichen Raum, die im Rahmen des Programms der italienischen Kulturhauptstadt 2024 Pesaro entstanden sind, sowie eine Einzelausstellung in der Galerie Met in Berlin, die während der Berlin Art Week 2024 gezeigt wurde.

 

Zu Beginn des Jahres 2025 fand in Kooperation mit der Fondazione Claudia Cardinale eine weitere Einzelausstellung im Château de Fontainebleau und im Château de Nemours in Frankreich statt. Auf Einladung des Kurators Francesco Bonami wird Friedrich Andreoni auf der 18. Quadriennale di Roma von Oktober 2025 bis Januar 2026 teilnehmen. Auch an der kommenden Ausgabe der BIENALSUR – der Internationalen Biennale für zeitgenössische Kunst Südamerikas – wird er auf Einladung hin teilnehmen. Seine Werke befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen.

 

Webseiten des Künstlers:
 www.friedrichandreoni.com | www.archive-friedrichandreoni.info