Ausstellungen 2025

Dagmar Lißke: schwimmen in blau

19. April 2025 - 6. Juli 2025 

 

Dagmar Lißke untersucht seit 2000 das Thema, wie Texte und Schriftzeichen als Bilder gelesen werden können. Ihre grundsätzliche Bildidee, die Ästhetik eines Schriftsatzes zu nutzen, Schriftzeichen ohne Punkt und Komma sowie Abstände zwischen den Wörtern darzustellen, ändert sie mit Ausnahme von wenigen Arbeiten nie. Im Bild verliert so die Lesbarkeit an Bedeutung und Notwendigkeit. Trotzdem präsentieren sich ihre gewählten Texte äußerst wandelbar durch Veränderung kleinerer Nuancen der Darstellung. Dabei spielt das Material stets eine wesentliche Rolle. Die Basis bilden Graphit und Papier. Der von ihr gewählte Entstehungsprozess ist fast alchemistisch: „chymisch“ wie eine Arbeit benannt ist. Über Jahre entwickelt Dagmar Lißke einen Prozess, indem sie die Methoden ändert, Inhalte wandelt, sowie die Formate der Bilder und ihre Präsentationsform. Dieser Prozess der Verwandlung und der Veränderung oder der Herangehensweise wird in der Ausstellung in der Auswahl der Arbeiten sichtbar gemacht.

Die Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft freut sich, mit der aktuellen Ausstellung, kuratiert von Katja Lißke, ihre langjährige Vorsitzende in ihrem 80. Lebensjahr zu würdigen.

 

Dagmar Lißke: „schwimmen in blau“, 2019, 124 x 114 cm, Wabenkarton, Papier, Acrylfarbe, Pigmente. Foto: Geert Maciejewski 2025

 

 

Ausstellungsinformationen & Begleitveranstaltungen 

Laufzeit: 19. April – 6. Juli 2025

Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag, 11-17 Uhr

Eintrittspreise: 8,00 Euro regulär; 5,00 Euro ermäßigt, Kinder bis 12 Jahre und Mitglieder der Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft e. V. frei.

 

 

 

Andreas Walther: Yun Shou II - Atmosphäre und Resonanz

25. Januar 2025 - 12. April 2025
 
Der Künstler Andreas Walther präsentiert eine facettenreiche Auswahl seines künstlerischen Schaffens. Neben fotografisch basierten Arbeiten und Ausschnitten aus einer Porträtreihe werden verschiedene Objekte aus Stein, Holz, Bronzeguss, 3D-Drucke sowie Tuschezeichnungen zu sehen sein, die Einblicke in die Vielschichtigkeit seiner künstlerischen Arbeit geben. Thematische Klammerung erhält die Ausstellung durch die Begriffe Atmosphäre und Resonanz, die in Walthers Werken auf eindrucksvolle Weise miteinander in Dialog treten. 

 

Weitere Informationen zum Künstler sowie einen Eindruck in sein künstlerisches Schaffen finden Sie auf seiner Webseite: www.andreaswalther.de sowie auf Instagram: @andreaswalther_huaanrui.

  

Dauer der Ausstellung: 25.01.2025 – 12.04.2025

Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag, 11-17 Uhr

Eintrittspreise: 8,00 Euro regulär; 5,00 Euro ermäßigt, Kinder bis 12 Jahre und Mitglieder der Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft e. V. frei.

Führungen durch die Ausstellung (CDFZ_kontemporär): jeweils mittwochs, 16 – 17 Uhr

 

© Andreas Walther 華安瑞, Unbenannt 無名, Unnamed#5, 2020