Ältere Nachrichten
24.5.2017, 18:00
Spende des „Rotary Club Greifswald – Caspar David Friedrich“
Mitglieder des Rotary Clubs Greifswald – Caspar David Friedrich überreichten der Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft, vertreten durch die Vorsitzende Hannelore Kohl und weitere Mitglieder des Vorstandes, symbolisch den Scheck über eine Spende aus der Adventskalenderaktion 2016. Der Betrag von 4.000,00 Euro soll für die öffentlichkeitswirksame Präsentation der CDF-Gesellschaft und des CDF-Zentrums verwendet werden.
Jürgen Teichmann, Präsident des Rotary Clubs, nahm unter Beisein weiterer Club-Mitglieder, die erst im März 2017 neu veröffentlichte Broschüre zum Stammbaum der Familie Friedrich als Dankeschön entgegen. Die Publikation der Daten aus dem fünf Jahre andauernden Forschungsprojekt der CDF-Gesellschaft wurde erst möglich durch die Spende des Rotary Clubs aus der Adventskalenderaktion 2015.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Mitgliedern des Greifswalder Rotary Clubs - Caspar David Friedrich für die Idee und für die Spende und bei allen, die mit dem Erwerb eines Adventskalenders zum Gelingen der Aktion beigetragen haben!
Bild: CDF-Gesellschaft: Hannelore Kohl (Vorsitzende), Barbara Christ, Prof. Dagmar Lißke (Mitglieder des Vorstandes); Rotary Club Greifswald - Caspar David Friedrich: Günter Pust, Peter Diedrich (Club-Mitglieder) und Jürgen Teichmann (Präsident) (v.l.)
3.5.2017, 10:47
Blumenstillleben im Familienkabinett
In diesem Frühling sendet die Familie Friedrich besondere Grüße aus dem Familienkabinett des Caspar-David-Friedrich-Zentrums.
Der Sammler Christoph Müller schenkte der Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft ein Blumenstillleben, das die Schwiegertochter Caspar David Friedrichs, Caroline Therese Friedrich, geb. Lehmann, angefertigt hat. Das Aquarell mit dem Titel "Kleiner Strauß mit Stiefmütterchen, Apfelblüten und Primeln" (zw. 1870 und 1900) wurde am 6. April 2017 im Familienkabinett enthüllt, in welchem schon Arbeiten vom Sohn und Enkel C. D. Friedrichs hängen.
Caroline Friedrich zeigt in ihren Gemälden ein großes Talent für zeichnerische Präzision, ein Gefühl für die natürliche Farbigkeit und damit auch die Gabe der Naturbeobachtung, was sie auch in diesem kleinen Aquarell deutlich zum Ausdruck bringt. Zusammen mit ihrem Sohn Harald und ihrem Mann Gustav, dem Sohn Caspar David Friedrichs, stellte sie mehrere Jahrzehnte lang ihre Blumengemälde und Aquarelle aus.
25.3.2017, 18:47
Stammbaum der Familie Friedrich als Broschüre
Am 24. März 2017 wurde im Familienkabinett die aktualisierte und ergänzte Fassung des Familienstammbaums der Friedrichs präsentiert. Nachdem bereits im 2014 eröffneten Familienkabinett nach dreijähriger Forschung ein Stammbaum der Familie in Form einer Wandtapete als Teil der Dauerstellung erstmals gezeigt wurde, konnte nun nach Kontakten zu weiteren Familienmitgliedern und Erschließung neuen genealogischen Materials eine erweiterte Variante des Stammbaums als Broschüre veröffentlicht werden. Während 2013 etwa 200 Mitglieder der Familie bekannt waren, konnten in der Broschüre 250 Famlienangehörige berücksichtigt werden. Der Druck der Broschüre wurde möglich durch eine Spende des Rotatry-Club Greifswald - Caspar David Friedrich. Die Auflage der Broschüre ist in eine begrenzt, sie ist ab sofort im CDF-Zentrum erhältlich.
Zudem wurde eine fotografische Ansicht des Wohn- und Geschäftshaus der Familie Friedrich, in dem sich heute das Caspar-David-Friedrich-Zentrum befindet, aus den zwanziger bzw. dreißiger Jahren des 20. Jahrunderts im Familienkabinett enthüllt. Die historische Fotografie wurde der Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft von Jörg Tamm, dem Vorsitzenden des Philatelisten-Verein Greifswald, zur Verfügung gestellt. Sie wird nun das Bildmaterial auf der Wandtapete zum Familienstammbaum ergänzen und bereichern.