Ältere Nachrichten
20.10.2020, 13:22 von CDF-Zentrum
Ausstellungverlängerung
Christin Wilcken, aus der Serie "Im alten Wald", 2020, Graphit, schwarzer Farbstift auf Papier, 42 x 32 cm, (© VG Bildkunst, Bonn 2020, Foto: Terho Aalto, mit nachträglicher Bearbeitung durch Luisa Behm)
Für das Ausstellungsprogramm hat sich folgende Änderung ergeben: Die aktuelle Ausstellung „Christin Wilcken. Im alten Wald.“ wird noch bis zum 19. Dezember 2020 in den Räumen der CDF-Galerie zu erleben sein. Führungen finden weiterhin jeden Mittwoch um 13:00 Uhr statt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir bei Interesse auch weiterhin um eine Anmeldung.
29.8.2020, 16:25 von CDF-Zentrum
„Stereo – Der Musik-Podcast mit Carolin Emcke“: Neues Format von NDR Kultur
Immer sonnabends, vom 29. August an, wird Carolin Emcke im Podcast jeweils zwei Musikstücke vorstellen, die für sie eine persönliche Bedeutung haben. Das Spektrum ihrer Leidenschaft ist breit - von Klassik über Flamenco bis zu Jazz. Jede Folge von „Stereo – Der Musikpodcast mit Carolin Emcke“ ist immer schon eine Woche vor der Ausstrahlung auf NDR Kultur in der ARD Audiothek und im Netz unter www.NDR.de/stereo zu hören – und somit jederzeit und überall verfügbar.
Start: Sonnabend, 29. August, ab 6.00 Uhr unter www.NDR.de/stereo, in der ARD Audiothek und dort, wo es Podcasts gibt. Im Radio ab Sonnabend, 5. September um 17.35 Uhr auf NDR Kultur.
21.7.2020, 15:36 von CDF-Zentrum
Neuen Informationsstelen an der Klosterruine Eldena
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir den Besuch der Klosterruine Eldena ab sofort noch mehr empfehlen können. Seit Kurzem gibt es auf dem Gelände, der Caspar David Friedrich immer wieder inspirierenden Klosterruine, fünf neue Informationsstelen. Diese geben detaillierte Auskunft über die einzigartige Geschichte des Ortes. Die Stelen sind aus Cortenstahl gefertigt und mittels Siebdruck bedruckt worden. Sie nehmen dekorative Details der Klosteranlage auf und fügen sich organisch in das Areal ein. Mit dieser zeitgemäßen Erscheinung sollen breitere Schichten der Bevölkerung Greifswalds und Mecklenburg-Vorpommerns sowie in- und ausländische Touristen angesprochen werden und ihr Wissen über dieses außergewöhnliche Denkmal vertiefen können.
Autoren: Thomas Massow, Lea Erikson