Geöffnet!
Das Caspar-David-Friedrich-Zentrum ist von Dienstag bis Samstag von 11 bis 17 Uhr für Sie geöffnet.
Der Museumsshop ist ebenfalls Dienstag bis Samstag, 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Für einen Überblick über das Sortiment nutzen Sie gerne unseren Online-Shop!
Öffnungszeiten
Oktober - April:
Dienstag bis Samstag 11 – 17 Uhr
Mai - September:
Dienstag bis Sonntag 11 – 17 Uhr
Eintrittspreise
Erwachsene: 8,00 €
Ermäßigt: 5,00 € für Studierende und Auszubildende, Menschen mit Behinderung, Arbeitslosengeld- und Sozialhilfeempfangende, Inhaber*innen der EhrenamtsKarte MV
Eintritt für Kinder unter 12 Jahren frei (außer Schulklassen)
Weitere Informationen zu den Eintrittspreisen erhalten Sie hier.
Leider keine Barrierefreiheit.
16.1.2025, 17:42 von CDF-Zentrum
Andreas Walther: Yun Shou II - Atmosphäre und Resonanz
Weiterlesen … Andreas Walther: Yun Shou II - Atmosphäre und Resonanz

Willkommen
Herzlich willkommen bei der Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft in Greifswald. Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Arbeit.
Die 1998 gegründete Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein und fühlt sich satzungsmäßig dem Erbe des bedeutenden Malers der Frühromantik verpflichtet.
Die Gesellschaft fördert und unterstützt Institutionen, Gesellschaften und Personen, die das Werk und die Person Caspar David Friedrich in ihren Traditionslinien, ihren Nachwirkungen und ihren kulturellen, insbesondere kunstwissenschaftlichen Gesamtzusammenhängen erforschen und darstellen. Sie führt Wissenschaftler*innen, Freund*innen und Friedrich-Interessierte zusammen und pflegt den geistigen Austausch über Disziplingrenzen hinweg. Durch Vorträge, Exkursionen, Veröffentlichungen und Ausstellungen trägt die Gesellschaft zur Darstellung, Verbreitung und zum besseren Verständnis von Leben und Werk Caspar David Friedrichs bei.
Auf Initiative der Gesellschaft wurde am Ort des Geburtshauses des Künstlers das Caspar-David-Friedrich-Zentrum als zentrale Informationsstätte zum Leben, Werk und Wirken des Künstlers mit Unterstützung der Universitäts- und Hansestadt Greifswald eingerichtet.
Es liegt innerhalb des mittelalterlichen Stadtkerns und im historischen, stadträumlichen Kontext von Dom St. Nikolai, Universitätshauptgebäude und dem Gebäudeensemble von St. Spiritus. Den Besucher*innen bietet sich hier die beispiellose Gelegenheit, den Spuren des Lebensraumes nachzugehen, in dem Caspar David Friedrich groß geworden ist und wo er die Anregungen empfing, die sein Leben und Werk geprägt haben. Der denkmalgeschützte Gebäudekomplex bildet ein geschlossenes architektonisches Ensemble von außerordentlicher Qualität.
Das gesamte Gebäudeensemble im Friedrich-Quartier dient als Museums-, Ausstellungs- und Dokumentationsstätte. Es werden Informationen zur Person Caspar David Friedrichs, zur Familie des Künstlers sowie zur Geschichte des Wohn- und Geschäftshauses vermittelt.
Im Kellergeschoss bekommen Besucher*innen Einblicke in das traditionelle Handwerk des Seifensiedens und Lichtziehens, das Friedrichs Familie über Generationen ausübte. Im Erdgeschoss wird das Werk des Künstlers veranschaulicht. Im ersten Obergeschoss befindet sich die Galerie, in der jährlich vier wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst mit Bezug zu Friedrichs Werk stattfinden. Damit werden innovative Ansätze und aktuelle Fragestellungen in der zeitgenössischen Kunst gefördert.
Mit der jährlichen Vergabe des Caspar-David-Friedrich-Preises unterstützt die Gesellschaft junge Kunststudierende, die sich mit dem Werk Caspar David Friedrichs auseinandersetzen und an einem Ort studieren, an dem der Künstler lebte, studierte und wirkte – der Universität Greifswald, der Königlichen Akademie der Künste Kopenhagen und der Hochschule für Bildende Künste Dresden.
Alle diejenigen, die dem Werk des Malers der Romantik und der Kunst verbunden sind und ihrem Engagement Ausdruck verleihen wollen, sind herzlich willkommen in der Caspar-David-Friedrich-Gesellschaft.
Herzlichst Ihre
Gerlind Amtsberg
Vorsitzende
NDR Kultur, der neue Medienpartner des CDF-Zentrums
Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass wir nun Medienpartner von NDR Kultur sind.